IMAG1249

Trauerbegleitung in Verlustsituationen

„Nie erfahren wir unser Leben stärker als in großer Liebe und in großer Trauer.“

Rainer Maria Rilke

Wenn wir jemanden durch Tod verlieren, den wir geliebt haben, fallen wir oftmals in ein tiefes schwarzes Loch. Der Schmerz und die Verunsicherung sind groß.

Wir erkennen uns selbst nicht mehr und das macht uns Angst.

Doch man kann auch um Anderes tief trauern: Trennung, Verlust des Arbeitsplatzes, Verlust der Gesundheit oder der Verlust eines geliebten Haustieres. Auch eine traumatische Erfahrung oder eine lieblose Kindheit stellen Gründe für Trauer dar.

Wenn wir uns mit dem Verlust und den damit einhergehenden Gefühlen auseinandersetzen, beeinflusst es unser Leben positiv.

Ich möchte Ihnen Mut machen.

Mut dazu, sich allen Gefühlen der Trauer zuzuwenden und ihnen den Raum zu geben, den sie brauchen.

Denn erst, wenn wir all diesen Gefühlen die Erlaubnis gegeben haben, sich zu äußern und sie durchlebt haben, können wir beginnen, uns dem Leben wieder behutsam zuzuwenden.

Umgang mit Trauer

Natürlich gibt es auch andere Wege:

man kann das Erlebte versuchen von sich fern zu halten, den Schmerz nicht zu spüren. Jeder darf da seinen eigenen Weg gehen.

Meiner Erfahrung nach allerdings kostet dieses Fernhalten so immens viel Kraft, das es auf Kosten eines erfüllten und  zufriedenen Lebens geht.

Ich möchte Sie darin unterstützen, all Ihre Gefühle kennenzulernen und zuzulassen, damit sie lernen können, sich in Ihrer Trauer anzunehmen.

Oft wissen wir wenig über die Trauer und den Umgang mit Ihr.

Unsere Gesellschaft hat verlernt, mit Trauer umzugehen und Betroffene fragen sich verzweifelt:

Wie soll ich das überleben? Und wofür überhaupt?

Häufig passiert es, dass Freunde und Familie, vielleicht auch der Partner überfordert sind mit Ihrer Trauer. Aus Angst, etwas Falsches zu sagen, vermeiden Sie das Gespräch oder gar den Kontakt zu Ihnen.

Trauer kann demnach sehr einsam machen.

Trauer braucht ein Gegenüber 

Ich höre Ihnen zu, wenn niemand mehr „darüber“ sprechen möchte und andere der Meinung sind, es müsse „jetzt doch endlich wieder gut sein“.

Ich unterstütze Sie darin, in Kontakt zu bleiben mit Ihren Mitmenschen und Wege zu finden, die Verständnis und Toleranz fördern.

Ich begleite Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg durch die Trauer. Denn eine bewusst gelebte und zum Ausdruck gebrachte Trauer fördert den Heilungsprozess und hilft Ihnen, den Verlust so in Ihr Leben zu integrieren, dass Sie zur Lebensfreude zurückzufinden können.

Verbunden durch Liebe

„Und wenn du dich getröstet hast,
wirst du froh sein,
mich gekannt zu haben.“
(Saint-Exupèry)

Saint-Exupèry bringt es in diesen Worten gut zum Ausdruck:

Wenn wir Trost gefunden haben, können wir beginnen zu begreifen, wie tief  und bleibend die Verbindung zu unserem Verstorbenen ist. Und wir können dankbar werden, diesem Menschen begegnet zu sein.

Über mich:

Ich bin Kirsten Gronenberg, 1971 in der Schweiz geboren und habe drei Kinder.

Zwei von Ihnen sind schon recht groß und das Dritte, mein Sohn Janosch, starb zwei Monate nach seiner Geburt.

Ich bin durch alle Tiefen gegangen, die man in dieser Zeit erleben kann und war tief verzweifelt. Es hat eine Weile gedauert, aber irgendwann bin ich meinen Gefühlen bewusst begegnet und konnte sie Stück für Stück verwandeln. Auch in anderen intensiven Trauerprozessen habe ich die Erfahrung gemacht, wie wichtig es ist, sich die Zeit und den Raum zu geben, den die Trauer eben braucht und sich zusätzlich mit einfühlsamen Menschen zu umgeben.

Letztendlich habe ich zu einem glücklichen und erfüllten Leben zurückgefunden.

Ein Meilenstein in der Verarbeitung war unter Anderem ein Trauerseminar bei TRAUART.

Weil ich erkannt habe, wie wichtig und hilfreich eine gute Begleitung bei dem Verlust eines geliebten Menschen oder in einer Verlustkrise sind, habe ich meine Ausbildung zur Trauerbegleiterin (Bundesverband Trauerbegleitung e.V.)  bei TRAUART absolviert.

Mein Angebot

Einzelberatung

In der Einzelberatung bekommen Sie den geschützten emotionalen Raum, den Sie für Ihr persönliches Anliegen und Ihren individuellen Trauerprozess brauchen.

Die Trauer um Ihren Verstorbenen oder das Gewesene darf hier in all seinen Gefühlen Ausdruck finden.

Trauer braucht Zeit und wenn es gelingt, sie auszudrücken und zu verwandeln, kann das Leben allmählich wieder in den Fluss kommen und Sie können zur Lebensfreude zurückfinden.

Ich arbeite ganzheitlich und ressourcenorientiert und gebe Ihnen behutsam Impulse zur Neuausrichtung.

Kosten: 80 € pro Stunde

Stundenzahl nach individueller Absprache

Scroll to Top